Zukunftsthesen

Alle Artikel im Bereich: Zukunftsthesen

Zukunftsthesen// 20. April 2022

These 1 – Warum

Die Motive zu lernen, ändern sich aus zeitgeistigen, sozial- und arbeitsmarktpolitischen sowie rechtlichen Gründen. Je nach Zielgruppen in unterschiedlicher Weise.

Zukunftsthesen// 19. April 2022

These 2 – Wie

In Zukunft wird es leicht sein, einen individuellen Lernpfad einzuschlagen. Formale Abschlüsse entwickeln sich zu Meilensteinen auf dem Weg der eigenen Bildungsbiographie.

Zukunftsthesen// 18. April 2022

These 3 – Was

Die Bedeutung von fachlichem Detailwissen sinkt weiter, während die berufliche Handlungskompetenz und das Mindset für erfolgreiches Handeln unabdingbar werden.

Zukunftsthesen// 17. April 2022

These 4 – Wann und wo

Die Bedeutung und Anerkennung von informellem und non-formalem Lernen steigt. Lernen, auch formales Lernen, wird sich stärker an die Lebenssituationen der Beschäftigten anpassen.

Zukunftsthesen// 16. April 2022

These 5 – Mit wem

Die klassischen Bildungsanbieter wandeln sich zu Coaches, die den Lernenden individualisierte Lernumgebungen anbieten und ihnen helfen, sich darin zurechtzufinden.

Zukunftsthesen// 15. April 2022

Zukunftsthesen Literatur

Zum Nachschlagen und Vertiefen: Die Entwickklung unserer fünf Thesen für das Lernen der Zukunft fußt auf zahlreichen Quellen. Die Wichtigsten haben wir hier zusammengestellt.