These 3 – Was?

Die Bedeutung von fachlichem Detailwissen sinkt weiter, während die berufliche Handlungskompetenz und das Mindset für erfolgreiches Handeln unabdingbar werden.
Zukunftsthesen// 18. April 2022

These 3 diskutieren

Die Inhalte des Lernens erfahren eine neue Gewichtung

Die längerfristig gesicherte Bedeutung des fachlichen Detailwissens sinkt weiter, während das fachliche Fundament, die berufliche Handlungskompetenz und eine angemessene berufliche Grundhaltung (Mindset) für erfolgreiches berufliches Handeln unabdingbar werden.

Fachwissen brauchen wir noch als Struktur und Fundament für eine tägliche Anpassung, zumindest bis wir eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Rechner haben (vgl. Becker & von der Gracht, 2014, S. 70). Die versicherungsfachlichen Kernkompetenzen erweitern sich und adressieren branchenspezifisch die Querschnittsthemen Nachhaltigkeit und digitale Transformation. In den modernisierten Berufsbildpositionen der Erstausbildung sind die Themen seit 2021 gesetzt und finden zunehmend Eingang in alle Branchenqualifizierungen (vgl. BIBB, 2021, S. 5-6, 12-14). Es wird aber nicht mehr ausreichen, den Status Quo des Fachwissens zum Zeitpunkt der jeweiligen Qualifizierung zu erreichen. Vor dem Hintergrund des kontinuierlichen Lernens, auch in Eigenregie, erfahren metakognitive Kompetenzen und Strategien – das Wissen und die Fähigkeit Problemlösungs- und Lernprozesse zu organisieren – einen enormen Bedeutungszuwachs (vgl. Hasselhorn, 1992, S. 35-63).

In einer Welt, in der Wissen immer und überall verfügbar ist, Automatisierungsprozesse und KI-Einsatz Tätigkeitsprofile verändern und Plattformökonomien Potenziale für neue Geschäftsmodelle eröffnen, hängen der individuelle berufliche und der Unternehmenserfolg zunehmend von transversalen Kompetenzen der Mitarbeiter:innen und einer angepassten Führungskultur ab (vgl. Biener u.a. 2021, S. 21-30).

Zukunftskompetenzen: Wir müssen auf jeden Fall verstärkt das lernen, was Maschinen nicht können. Gefühle ausdrücken, erkennen und darauf angemessen reagieren, kritisch Denken, vernetzt Arbeiten und selbstgesteuerte Teams digital führen (vgl. HRpepper Management Consultants & Bitkom Akademie, 2020, S. 15, 21). Wir brauchen interkulturelle Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, Veränderungsfähigkeit und „transformative Kompetenzen“ zwischen und im Zusammenspiel von Einstellungen und Fähigkeiten (OECD 2022; Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 2021, S. 6). Für die Versicherungsbranche spezifiziert die vom schweizerischen Versicherungsverband beauftragte Studie die Zukunftskompetenzen, als die transversalen Kompetenzen zum agilen, kooperativen und vernetzten, kundenzentrierten, digitalen, verantwortlichen und wertorientierten Arbeiten (vgl. Biener u.a. 2021, S. 21-30).

Die größte Herausforderung: Wie kann man diese Zukunftsfähigkeiten und Einstellungen lernen und wie können Unternehmen den Beschäftigten „Biotope“ bieten, in denen sie die neuen Fähigkeiten erproben und entwickeln können, so dass die Transformation gelingt (vgl. Zukunftsinstitut, 2013, S. 14; Sgier, Schenkel & Dernbach-Stolz, 2019, S. 18-23)?

Neue Rolle von Führung: Führungskräfte stehen vor der Herausforderung die Zukunftskompetenzen zu fördern, „Biotope“ zu schaffen, aber auch ihr eigenes Führungsverhalten neu auszurichten. Es gilt in einem von hybridem Arbeiten geprägten Arbeitsalltag mit Distanz zu führen. Wobei Führung unter den Bedingungen von eigenständig organisierten Teams und individuellen Arbeitsprozessen zunehmend zum Coaching wird. Es gilt die Distanz zu überbrücken, Vertrauen aufzubauen und die Mitarbeiter:innen zu Empowern, damit entstehende Problematiken direkt kommuniziert und angegangen werden können, um die ganze Kraft der Intrapreneure freizusetzen.

 

Unsere Perspektive

Es ist die ureigene Aufgabe des BWV Bildungsverbands, ein zukunftsgerichtetes Bildungssystem für die Versicherungswirtschaft zu gestalten. Im Rahmen von Neuordnungen der Berufsbilder wird dieser Aspekt erneut überprüft und weiter verstärkt. In der neugeordneten Erstausbildung sind neben der thematischen Verankerung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung auch die Zukunftskompetenzen problemlösungsorientiertes, agiles, vernetztes und kollaboratives Arbeiten mit wert- und kundenorientierter Haltung enthalten (vgl. KMK, 2021, S. 9-22; BMWK & BMBF, 2022). In den Versicherungsunternehmen und -betrieben wird sich die Aus- und Weiterbildung ebenfalls auf die Förderung der Zukunftskompetenzen ausrichten.

Mit der iterativen Entwicklung von Formaten wie dem PE-Lean Coffee, das agile Prinzipien nutzt, wirkt der BWV Bildungsverband gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen werden neue Methoden erprobt und zum anderen Biotope für Personalentwickler:innen geschaffen, in denen neue Ideen ausgetauscht und überprüft werden können.

These 3 diskutieren

Artikel jetzt teilen

Letzte Artikel im Bereich: „Azubis“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
Smart Technologies In Your Smartphone, Collection And Analysis Of Big Data
04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Führungskräfte“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
19. November 2021

KI im Praxiseinsatz für Versicherungen

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Podcasts“

19. Oktober 2022

Podcasts

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Sachbearbeiter“

Smart Technologies In Your Smartphone, Collection And Analysis Of Big Data
04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel
Smart Technologies In Your Smartphone, Collection And Analysis Of Big Data
20. Juli 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 3)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Vertriebler“

10. November 2020

Made in Germany

Zum Artikel
04. November 2020

Lernen mit Nachhall

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Zukunftsthesen“

20. April 2022

These 1 – Warum?

Zum Artikel
19. April 2022

These 2 – Wie?

Zum Artikel