Geballte Ladung

Wie wär’s mit einem Hackathon oder einer Digitalkonferenz? – Wo Talente ihr Können zeigen und Unternehmen talentierte Könner finden
Azubis// 22. Oktober 2019


			
Hackathon Zollhof
Hackathon: Rund 48 Stunden hatten die TeilnehmerInnen des Digital Tech Summit 2019, um Teams zu bilden, die Aufgabenstellung zu analysieren, Ideen und Prototypen zu entwickeln und schließlich zu präsentieren.

Nürnberg, zweites Oktoberwochenende: Rund 800 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen trafen sich zum dreitägigen Digital Tech Summit 2019 im VIP-Bereich des Max-Morlock-Stadions.

Der Summit war einerseits ein Hackathon mit drei Themenbereichen (Gesundheit, Sport und Mobilität) und sechs Challenges. 20 Entwickler-Teams haben sich spontan geformt und die Herausforderungen angenommen. Sponsoren und unterstützende Mentoren waren Siemens Healthineers, Adidas, Novartis, NÜRNBERGER Versicherung und Nürnberger Messe.

Andererseits war der Digital Tech Summit eine Konferenz mit hochkarätigen Speakern aus Wissenschaft und Wirtschaft; mit Talks, Diskussionen und Workshops zu hochaktuellen Aspekten aus den übergeordneten Themenbereichen Gesundheit, Sport, Mobilität und darüber hinaus.

Konferenz und Hackathon Zollhof Nürnberger Versicherung
Digitalkonferenz: Zachariah George (mitte) vom Startupbootcamp Africa gab in einer Keynote einen interessanten Einblick in die Startup Szene Afrikas, die von ihm als Risikokapitalgeber (Venture Capital) und Business Angel maßgeblich mitgestaltet wird (hier bei der Vergabe des Startup Awards mit Kristina Eickler, adidas VP Digital Strategy & Innovation, und Aimaz Habtu, der die Konferenz moderierte).

Und zum Dritten war der Digital Tech Summit ein Pitch von zehn eingeladenen, vielversprechenden Startups um den mit 10K Euro dotierten Startup Award.

Last but not least war der Digital Tech Summit, veranstaltet vom Zollhof (Tech Incubator) mit Unterstützung der NÜRNBERGER Versicherung und anderen, auch ein Recruiting Markt und ein Forum für Talente.

Networking

Für Nachwuchstalente und Jobanfänger sind Events dieser Art eine ideale Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und auf sich aufmerksam zu machen, mit guten Ideen in den Challenges zu punkten. Dementsprechend ernst – aber auch mit viel Spaß – wurde an den einzelnen Projekten gearbeitet und gefeilt. Design Thinking, Minimum Viable Product, Canvas und Scrum waren die Grundlagen für Business Modelle, die gegen die Uhr entwickelt wurden. Welches davon das größte Potenzial hatte, entschied nach den abschließenden Pitches das Publikum.

Hackathon Zollhof

Hackathon, Digitalkonferenzen – neben dem einmal jährlich stattfindenden Digital Tech Summit in Nürnberg gibt es eine Fülle ähnlicher, meist kleinerer Veranstaltungen in zahlreichen Städten und Regionen. Diese sind immer eine gute Gelegenheit zur Orientierung bzw. um einen konzentrierten Überblick über das jeweilige Thema zu bekommen.

 

Artikel jetzt teilen

Letzte Artikel im Bereich: „Azubis“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Führungskräfte“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
KI im Praxiseinsatz
19. November 2021

KI im Praxiseinsatz für Versicherungen

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Podcasts“

19. Oktober 2022

Podcasts

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Sachbearbeiter“

04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel
20. Juli 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 3)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Vertriebler“

10. November 2020

Made in Germany

Zum Artikel
04. November 2020

Lernen mit Nachhall

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Zukunftsthesen“

20. April 2022

These 1 – Warum

Zum Artikel
19. April 2022

These 2 – Wie

Zum Artikel