Wenn Grenzen verschwimmen

Quantencomputer – was wir jetzt schon darüber wissen (müssen)


			

Science Fiction oder ernstzunehmende disruptive Technologie? 2018 kam die Munich RE in ihrem Tech Trend Radar zu der Einschätzung, dass die Grundlagenforschung zu Quantencomputern im Auge behalten werden sollte.
Bereits ein Jahr später, Anfang 2019, eröffnete IBM ein Quantum-Computing Center für gewerbliche Kunden. Industrie und Forschung loten dort gemeinsam praktische Anwendungsmöglichkeiten aus.

Stellen Quantencomputer herkömmliche Prinzipien auf den Kopf? Was ist das Besondere daran und worauf müssen wir uns einstellen? Alles über Qubits, Superpositionen, Quantenverschränkungen und vollkommen neue Möglichkeiten mit Quantencomputern – einfach erklärt:

Aufgrund der theoretisch möglichen, enormen Leistungsfähigkeit von Quantencomputern beobachten auch Sicherheitsexperten die Entwicklung sehr aufmerksam: Herkömmliche Verschlüsselungsverfahren werden nicht mehr ausreichen, um vor Angriffen von Quantencomputern zu schützen. Quantenkryptographie heißt der Forschungszweig, der sich heute schon mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen befasst.

Ob es jemals zu einer großangelegten Implementierung von Quantencomputern kommen wird, ist unter Experten ungewiss. Ebenso sicher sind sich diese aber auch, dass ein plötzlicher Durchbruch nicht auszuschließen ist.

 

Artikel jetzt teilen

Letzte Artikel im Bereich: „Azubis“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Führungskräfte“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
KI im Praxiseinsatz
19. November 2021

KI im Praxiseinsatz für Versicherungen

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Podcasts“

19. Oktober 2022

Podcasts

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Sachbearbeiter“

04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel
20. Juli 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 3)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Vertriebler“

10. November 2020

Made in Germany

Zum Artikel
04. November 2020

Lernen mit Nachhall

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Zukunftsthesen“

20. April 2022

These 1 – Warum

Zum Artikel
19. April 2022

These 2 – Wie

Zum Artikel