Herausforderung VUCA

VUCA oder wie man den Überblick in einer zunehmend komplexeren Welt behält.
Führungskräfte// 01. Februar 2019


			

Die Welt verändert sich in hohem Tempo. Digitale Veränderungen, disruptive Geschäftsmodelle und die zunehmende Globalisierung, aber auch die sozialen Medien und der Wertewandel der Mitarbeiter: Die Welt ist dynamisch, wenig vorhersehbar, immer komplexer und widersprüchlicher. Willkommen in der VUCA-Welt (→ VUKA).

Was ist VUCA?

Unternehmen müssen sich wandeln und beweglicher -agiler- werden, wollen sie in dieser VUCA-Welt mithalten. Strukturen, Prozesse und Arbeitsweisen in Unternehmen und Organisationen müssen sich verändern, um erfolgreich zu sein.
VUCA verlangt nach neuen Kompetenzen und einer offenen Unternehmenskultur. Nach Transparenz, Orientierung und Visionen. Und nach dem Mut, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen.

Für die Arbeitswelt generell und gerade für Führungskräfte – die den Wandel in der VUCA-Welt maßgeblich mit gestalten – heißt das, Veränderungen zu erkennen und sich mit ihnen zu arrangieren. Es bedeutet, bereit zu sein, sein Wissen und Können stetig zu erweitern und zu verbessern und Veränderung als spannende Herausforderung zu begreifen.

Es geht darum, Zukunft vorauszudenken, offen für Neues zu sein und zeitgemäße Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Es bedeutet, ein neues Verständnis von Führung zu entwickeln und die Mitarbeiter aktiv und eigenverantwortlich an der Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Und ihnen ganz bewusst Verantwortung und Entscheidungskompetenz zu übertragen – um gemeinsam die Herausforderungen unserer VUCA-Welt zu meistern.

Vuca - eine kurze Erklärung
Quelle: YouTube/Sim Sag

VUCA in die Arbeitswelt integrieren

Ein Patentrezept wie dieser Dynamik und dem Wandel begegnet werden sollte, gibt es zwar nicht. Unternehmen und Führungskräfte können sich aber auf die Herausforderungen von VUCA vorbereiten:

Volatility, Unbeständigkeit …
… braucht ein hohes Maß an Innovationsfähigkeit und eine gemeinsame und klare Vision, wo die Entwicklung hingehen soll.
Was früher über lange Zeit stabil war, kann sich heute plötzlich und kurzfristig ändern: Produkte, Kunden, Wettbewerber. Veränderungen werden unberechenbarer und der Wandel immer schneller. Um Volatilität zu begegnen, braucht es eine gemeinsame Vision, um schnell entscheiden und agieren zu können.

Uncertainty, Ungewissheit …
… braucht ein gutes Verständnis davon, welche Faktoren, Bedingungen und Interessen Märkte beeinflussen, um auch adäquat auf diese Veränderungen reagieren zu können.
In einer sich immer schneller drehenden Welt werden Vorhersagen immer schwieriger. Das erfordert ein hohes Maß an (unternehmerischer) Intuition, Neugierde und den Blick für das große Ganze, um schnelle und durchaus auch mal unkonventionelle Entscheidungen zu treffen.

Complexity, Komplexität …
… braucht Klarheit in der Kommunikation, Flexibilität und Kreativität.
Viele verschiedene und zum Teil unbekannte Faktoren, Variablen und Akteure treffen aufeinander und schaffen durch das Zusammenkommen eine Komplexität, die es zu lösen gilt. Wenn es gelingt, transparent zu kommunizieren und den Fokus auf das zu legen worum es wirklich geht, entstehen Vertrauen, Flexibilität und Kreativität: Wichtige Aspekte für einen gemeinsamen Erfolg in VUCA-Zeiten.

Ambiguity, Mehrdeutigkeit …
… braucht Agilität, um schnell Entscheidungen treffen und Innovationen fördern und vorantreiben zu können.
Jedes Produkt, jede Dienstleistung, jedes Ereignis und auch jede Situation kann meist mehr als nur eine einzige Interpretation oder Antwort haben. Diese Mehrdeutigkeit gilt es mit Agilität zu lösen: Indem rasch auf Veränderungen reagiert und das eigene Vorgehen immer wieder an neue Rahmenbedingungen angepasst wird. Ganz agil durch iteratives und inkrementelles Vorgehen.

 

Artikel jetzt teilen

Letzte Artikel im Bereich: „Azubis“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Führungskräfte“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
KI im Praxiseinsatz
19. November 2021

KI im Praxiseinsatz für Versicherungen

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Podcasts“

19. Oktober 2022

Podcasts

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Sachbearbeiter“

04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel
20. Juli 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 3)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Vertriebler“

10. November 2020

Made in Germany

Zum Artikel
04. November 2020

Lernen mit Nachhall

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Zukunftsthesen“

20. April 2022

These 1 – Warum

Zum Artikel
19. April 2022

These 2 – Wie

Zum Artikel