Digital. Kompetent. Zertifiziert.

Digitale Kompetenz – jetzt auch mit Brief und Siegel: Discover Digital, die smarte Initiative der Versicherungswirtschaft, setzt mit einem neuen Zertifikat einen branchenweiten Standard.


			
Zukunftschance Digitale Kompetenz Zertifikat Discover Digital by BWV

Digitale Transformation ist längst kein Zauberwort mehr. Nahezu jede/r sieht und spürt in der täglichen Arbeit die Auswirkungen von Digitalisierung und Automatisierung. Spätestens im Homeoffice, so wie jetzt in der Krisenzeit, sind Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools gefragt. Aber nicht nur das: Ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie zum Beispiel automatisierte Prozesse hinter den Kulissen ablaufen, wird in der Arbeitswelt mehr und mehr zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.

Welche Qualifizierungs- und Kompetenzprofile werden zukünftig in der Versicherungsbranche erforderlich sein? Inwieweit müssen Ausbildungspläne und Qualifizierungsmaßnahmen modifiziert werden?
Eine Initiative des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft hat nach Antworten gesucht.

Online Zertifizerung Digitale Kompetenz Discover Digital by BWV
Ob online...

Die Branche wandelt sich. Viele Arbeitsplätze auch.

Ihren Anfang nahm die Initiative 2016 mit einem Kompetenzlabor: Der BWV Bildungsverband hat in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für betriebliche Bildung die künftigen Qualifikationsanforderungen, insbesondere in Bezug auf die Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, genauestens unter die Lupe genommen.

„Wir haben Antworten gesucht auf die Frage, welche Tätigkeitsbereiche die Versicherungsbranche zukünftig bietet und welche Qualifikationen und Kompetenzen dafür erforderlich sein werden,“ erklärt Vesna Kranjčec-Sang, Projektleiterin beim BWV Bildungsverband.

Also ein Blick in die Glaskugel?
„Nein. Erhöhter Bedarf an MitarbeiterInnen an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT, veränderter Fokus für FachspezialistInnen auf komplexe, nicht automatisierbare Vorgänge, veränderte Jobprofile mit einem hohen Bedarf an digitalen Kompetenzen – das sind klar erkennbare Entwicklungen, die an Relevanz zunehmen.“

Praktische Zertifizierung KompetenzDIGITAL Discover Digital by BWV
...oder praktisch...

Veränderungsdruck ist deutlich spürbar

Datenvernetzung und komplexe Datenanalyseverfahren, verändertes Kundenverhalten, Cyberkriminalität, neue Geschäftsmodelle und neue Wettbewerber – die Versicherungswirtschaft ist gerade dabei, sich drastisch zu verändern. Dass dies in zusehends höherem Tempo geschieht, ist überall und deutlich spürbar.

In einem weiteren umfangreichen Projekt hat der BWV Bildungsverband mit über 30 BranchenexpertInnen in einem Lehrplan jene Kompetenzbereiche herausgearbeitet, die für die Tätigkeit in der digitalisierten Versicherungswirtschaft unabdingbar sind.

„Unsere Zielsetzung war es, den Auszubildenden und MitarbeiterInnen unserer Branche die Möglichkeit zu bieten, sich die erforderlichen Kompetenzen anzueignen und gleichzeitig unserem Anspruch an Qualität gerecht zu werden,“ so Dr. Katharina Höhn, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BWV Bildungsverbands. „Grundlagen der Digitalisierung, digitale Kommunikation und Kollaboration, Big Data, Cybersecurity, agile Arbeits- und Projektmethoden – diese für die Versicherungswirtschaft relevanten digitalen Themenbereiche nehmen Bezug auf die konkreten Einsatzgebiete und sollen künftig auch in der Erstausbildung verankert werden. Für MitarbeiterInnen die bereits im Job sind, haben wir ein zusätzliches Qualifizierungspaket geschnürt.“

Gesamtqualifikation Digitale Kompetenz Discover Digital by BWV
...gut dran ist, wer sich auskennt. Denn dafür gibt es jetzt ein branchenweit anerkanntes Zertifikat.

Qualifikation Digitale Kompetenz

„Die Lernziele aus dem Curriculum werden auch in einer Online-Zertifizierung abgebildet“, so Wolfgang Roth, Projektleiter beim BWV Bildungsverband. „Ein Fragenkatalog umfasst die Themengebiete IT-Grundlagen der Digitalisierung; Digitale Kommunikation und Kollaboration; Contenterstellung; Datenanalyse und Big Data; Informationssicherheit sowie Projekte und Methoden in der digitalen Arbeitswelt. Damit sind wir sehr nah an der Praxis.“

Wer kann mitmachen und was gibt es dafür?
„Grundsätzlich kann jede/r an der Online-Zertifizierung teilnehmen, der/die in der Versicherungsbranche arbeitet und sich für die digitale Versicherungswirtschaft qualifizieren möchte. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über die regionalen BWV, die auch die vorbereitenden Kurse anbieten. Diese variieren je nach regionalem BWV und bieten zum Teil eine zusätzliche praktische Zertifizierung an. Für die Online-Zertifizierung gilt es, 40 Fragen aus den genannten Themengebieten zu beantworten. Für die erfolgreiche Teilnahme gibt es das Zertifikat Discover Digital by BWV Bildungsverband. Die zum Teil ergänzend angebotenen praktischen Prüfungen schließen TeilnehmerInnen im Erfolgsfall mit dem Zertifikat KompetenzDIGITAL by BWV Regional ab. Die inhaltliche Ausgestaltung dieser praktischen Angebote variiert je nach regionalem BWV.“

Wer mit der Entwicklung Schritt halten und sich qualifizieren möchte, klickt am besten gleich hierhin und sichert sich sein Zertifikat.

 

Artikel jetzt teilen

Letzte Artikel im Bereich: „Azubis“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Führungskräfte“

21. Februar 2022

Fresh. Clear. Smart.

Zum Artikel
KI im Praxiseinsatz
19. November 2021

KI im Praxiseinsatz für Versicherungen

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Podcasts“

19. Oktober 2022

Podcasts

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Sachbearbeiter“

04. Oktober 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 4)

Zum Artikel
20. Juli 2021

So lernen Maschinen. Lern mit! (Teil 3)

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Vertriebler“

10. November 2020

Made in Germany

Zum Artikel
04. November 2020

Lernen mit Nachhall

Zum Artikel

Letzte Artikel im Bereich: „Zukunftsthesen“

20. April 2022

These 1 – Warum

Zum Artikel
19. April 2022

These 2 – Wie

Zum Artikel