Interaktionen zwischen Mensch und Maschine werden zunehmen, keine Frage, darin sind sich die Experten einig. Aber wie kann ich mich sinnvoll weiterentwickeln, um mit der Entwicklung Schritt zu halten? Worauf kommt es an?
Gefragt sind neben neuen auch ‚alte‘ Kompetenzen – davon ist Michael Heister, Abteilungsleiter im Bundesinstitut für Berufsbildung und Mitglied der Arbeitsgruppe Arbeit/Qualifikation, Mensch-Maschine-Interaktion der Plattform Lernende Systeme, überzeugt. Ganzheitliches Denken, Projektarbeit werden ebenso wichtig sein wie ein technisches Grundverständnis und Fragen der Ethik erklärt er in dem Video:
Vor allem Dienstleistungsberufe werden sich radikal verändern, ist sich Heister sicher. Wie sich die Versicherungsbranche ändert, welche Anforderungen und Kompetenzen hier notwendig sein werden, haben wir im Artikel → Digital. Kompetent. beleuchtet.